Glockenuhren gehören zu den kompliziertesten mechanischen Uhren. Aber es gibt verschiedene Arten von Glockenuhren, mit einer Vielzahl von Hämmern und Gongs. Am gebräuchlichsten ist die Minutenrepetition, die auf Wunsch Stunden, Quartale und Minuten ertönen lässt. Viel seltener ist der große Ring, der neben der Minutenrepetition automatisch die Stunden und Viertel am Ende jedes Viertels anzeigt. Nur wenige Uhrenmarken bieten solche Komplikationen, geschweige denn haben sie vor der Jahrtausendwende produziert.
Damit steht Bulgari auf dem Sockel der großen Glockenuhren, denn das Haus bietet tatsächlich nicht weniger als drei Großringwerke, von denen das älteste seit 1994 kontinuierlich gefertigt wird. Das Kaliber GG 31001 bietet die großen Klingelfunktionen, kleiner Ring (Stunden- und Viertelton, aber ohne die Stunden in jedem Viertel zu wiederholen) und Minutenrepetition plus Wirbelwind. Das Kaliber 31002 ist eine Weiterentwicklung des Kalibers des neueren Modells Octo Grande Sonnerie (siehe oben) . Das Kaliber BVL5307 nimmt diese ohnehin schon seltene Komplikation noch weiter, da es sich um einen Automatikaufzug handelt und somit ein kontinuierlicher Ringbetrieb ohne erneute Montage gewährleistet werden kann (vorausgesetzt die Uhr wird regelmäßig getragen).

Octo Finissimo Minutenrepetition © Bulgari
Glockenuhren sind mit zwei, drei oder vier Hämmern und Gongs ausgestattet. Die meisten Minutenwiederholungen haben zwei Hämmer, von denen jeder ein anderes Geräusch gibt. Ein Hammer wird verwendet, um die Stunden und der andere die Minuten, die Kombination der zwei klingenden Viertel zu klingen. Bulgari's Big-Bell-Uhren haben auch vier Hämmer und Gongs, was bedeutet, dass sie den berühmten Big Ben-Gong reproduzieren können (in den Kreisen der Haute Horlogerie als "Westminster Chime" bekannt). „).
Die Herstellung der Gongs selbst erfordert spezielle Fähigkeiten, da das verwendete Metall, die Dauer des Einweichprozesses und die Montage alle einen Einfluss auf den endgültigen Klang der Glocken haben können. Früher bemerkten Uhrmacher die verschiedenen Farben der Gongs, die sie produzierten, um einen Bezug zu Farben und Tönen herzustellen.

CarillonTourbillon © Bulgari
Hämmer und Gongs sind zwei wesentliche Elemente des Schlagwerks, aber auffallende Uhrwerke erfordern Hunderte von anderen Komponenten (nicht weniger als 923 im Falle des Kalibers 5307). Selbst wenn diese Komponenten mit einer Präzision von Mikrometern bearbeitet wurden, ist die fachkundige Hand eines qualifizierten Uhrmachers für die Montage unerlässlich. Bei Bulgari arbeiten vier Uhrmacher ausschließlich an solchen Komplikationen. Wie bei den meisten größeren Komplikationen ist derselbe Uhrmacher für jede Bewegung verantwortlich, von Anfang bis Ende, und normalerweise wird er das Uhrwerk vor der endgültigen Montage und Montage mindestens einmal vollständig zusammenbauen und zerlegen. Dieser Prozess kann je nach Komplexität der Bewegung zwischen vier Monaten und einem Jahr dauern.
Selbst wenn es zusammengebaut wird und perfekt funktioniert, wird die Bewegung erst dann ihre wahre Stimme bekommen, wenn sie richtig verschachtelt und eingestellt wurde. Für eine markante Uhr ist das Gehäuse nicht nur ein Mittel, um das Uhrwerk zu schützen, es dient auch als Resonanzboden, um den Klang von Glocken zu projizieren, und die Art des Metalls, das bei der Konstruktion verwendet wird, kann daher für das Ergebnis entscheidend sein Finale. Bulgari hat den Vorteil, alle seine Gehäuse intern herzustellen, und die Gehäuse von Glockenuhren können daher genau nach den Spezifikationen hergestellt werden, die für den besten Klang erforderlich sind.
Bitte sehen
uhren replica oder
Replica Rolex Day Date